![]() |
Tipps und Tricks für den Haushalt + Biotonne ( ohne Gewähr ) |
Biomüll in der Küche - Tipps gegen Geruch und Pilze
- Den Boden mit Zeitungspapier bzw. einer Papiertüte auslegen
- Feuchte Küchenabfälle und Knochen in Zeitungspapier einwickeln, dann in die Tonne
- Müll regelmäßig ausleeren
Biotonne - Tipps gegen Geruch und Pilze
- Die Tonne in den Schatten stellen
- Deckel möglichst ganz schließen
- Den Boden mit Zeitungspapier auslegen
- Feuchte Küchenabfälle und Knochen in Zeitungspapier einwickeln, dann in die Tonne
1.Hilfe in akuten Fällen:
- unbehandelte Holzhäcksel, gelöschten Düngekalk, Gartenerde, wenige Tropfen Citrus- oder Nelkenöl oder mineralischen Katzenstreu in die Tonne geben, um Feuchtigkeit und Geruch zu binden.
Tipps, damit sich kein Schimmel bildet:
- Mehrmals täglich bei weit geöffnetem Fenster lüften (Stoßlüftung).
- Heizung in der kalten Jahreszeit nie vollständig abschalten.
- Die Luft muss ausreichend warm sein, damit die Feuchtigkeit aus dem Raum befördert werden kann.
- Türen zu kühlen Nebenräumen immer schließen, damit feuchtwarme Luft sich dort nicht niederschlagen kann.
Tipps zur Schimmelbekämpfung:
- Den sichtbaren Schimmel vorsichtig mit Atemschutz entfernen. Dabei Lüften und nicht nur den sichtbaren Befall behandeln.
- Alle befallenen Tapeten, Anstriche oder Hölzer vollständig entfernen, bei Fugen und Dichtungen im Badezimmer gilt das gleiche.
- Zur Schimmelbekämpfung kann eine 5 %-ige Essigsessenz, 5 % Sodalauge oder eine Salmiakverdünnung verwendet werden (Diese Stoffe gibt es in der Apotheke, unbedingt die Sicherheitshinweise beachten).
- Teppiche, Textilien und Polstermöbel mit einem leistungsstarken Staubsauger mit Mikrofilter reinigen. Den Filter und Beutel dabei häufiger wechseln. Wenn Sie allergisch sind, die Reinigung nicht selber durchführen.
- Wichtig: Schimmelursache finden und reagieren, z.B. durch häufigeres Lüften, das Dach/Mauerwerk reparieren,...