![]() |
Zimmerpflanzen |
Zimmerpflanzen und Schädlinge
+
Schädlinge: Schildläuse
Anzeichen: braune Schilde und klebriger Belag auf Blättern und Stengeln
Bekämpfung: Blätter gründlich abwischen, damit Schilde abgehen. Mit ungiftigen, paraffinölhaltigen Spritzmitteln einsprühen.
+
Schädlinge: Spinnmilben
Anzeichen: fahl gelblich gesprenkelte Blätter, feine Gespinste zwischen Stielen und Blättern
Bekämpfung: Luftfeuchtigkeit erhöhen, Spritzmittel auf Ölbasis verwenden, Pflanzenschutzstäbchen
+
Schädlinge: Thripse
Anzeichen: silbrig gesprenkelte Blätter, kleine Insekten mit dunkel gestreiften Flügeln unter den Blättern
Bekämpfung: Pflanzen abbrausen, Blätter reinigen, dann Blautafeln, Spritzmittel oder Pflanzenschutzstäbchen einsetzen
+
Schädlinge: Woll-Läuse
Anzeichen: weiße, watteähnliche Gebilde und klebriger Belag auf Blätterunterseiten und Blattachseln.
Bekämpfung: Blätter gründlich abwischen und weiße Gebilde abreiben. Mit ungiftigen, paraffinölhaltigen Spritzmitteln einsprühen (z.B. mit Schmierseife einsprühen).
+++
Spinnmilben
sind die wohl schlimmsten Schädlinge an Palmen. Zuerst bilden sich winzige,
graubraune Flecken auf den Blättern. Später sieht man an den Wedelspitzen und
in den Blattachseln feine Gespinste: Dann welken die Blatter, die Pflanze
vergilbt. Bei den ersten, Anzeichen muss man kleine Pflanzen wiederholt gründlich
abduschen (vorher Plastikfolie über die Erde legen). Bei großen Palmen
spezielles Insektenspray nehmen.
+++
Wenn Läuse immer wiederkommen:
Sie haben Ihre Pflanzen sorgfältig gegen Blattläuse behandelt, und
trotzdem treten die Schädlinge nach einiger Zeit wieder auf. Grund: Bei Ihrer
Behandlung haben Sie nur die Blattläuse selbst vernichtet, nicht aber deren
Eier. Und aus denen schlüpfen neue Schädlinge, wenn das Bekämpfungsmittel
aufgehört hat zu wirken. Deshalb muss die Behandlung einmal, besser zweimal
wiederholt werden. Die zweite Behandlung soll vier bis acht Tage nach der ersten
erfolgen, die dritte Behandlung entsprechend. Und immer, wenn Sie Läuse an
Ihren Pflanzen entdecken, sollten Sie diese Methode anwenden.
Seifenlösung: Man nimmt einen gestrichenen Teelöffel Schmierseife (oder
Geschirrspülmittel) auf einen Liter Wasser. Kleine Pflanzen taucht man in die Lösung.
Größere Pflanzen sprühen Sie mit dem Blumensprüher von allen Seiten damit
ein. Nach zwei Tagen lauwarm abduschen. Innerhalb einer Woche wiederholen!